Brüssel, den 23.07.1997
KOM(97)418 endg.

MITTEILUNG DER KOMMISSION

Die Verwendung des uro-Zeichens

(Dok. Kom., Katalognr. CB-CO-97-429-DE-C)

― Auszug ―

Seit der Tagung des Europäischen Rates in Dublin am 13./14. Dezember 1996 verwendet die Kommission in ihren Veröffentlichungen das Symbol , um die gemeinsame Währung, den Euro, zu bezeichnen. Seitdem hat dieses Symbol bei nationalen Verwaltungen, Zentralbanken und im privaten Sektor breite Verwendung gefunden.

Am 15. Juli 1997 bestätigte das Europäische Währungsinstitut den Bedarf für ein unverwechselbares kodifiziertes Zeichen für die gemeinsame Währung und kündigte an, das Logo zu unterstützen.

Angesichts der breiten Unterstützung, die dem Euro-Symbol zuteil wurde, fordert die Europäische Kommission alle Währungsverwender auf, das Symbol wie im Anhang beschrieben zu verwenden, wenn ein unverwechselbares Symbol für die Bezeichnung von Geldbeträgen in Euro, wie z. B. in Preislisten und Rechnungen, auf Schecks und in sonstigen Rechtsinstrumenten, benötigt wird.

Um das Einfügen des Zeichens in Computersysteme zu ermöglichen, wird die Europäische Kommission alle notwendigen Schritte für die Registrierung des Euro-Zeichens bei der Internationalen Organisation für Standardisierung (ISO), zuständig für die Standardisierung von Typen/Schriften, Tastaturen, Übertragungscodes für Zeichen usw., unternehmen. Erste Gespräche haben gezeigt, daß Anbieter der Informationstechnik ein solches Vorgehen begrüßen würden. Eine herausragende Stellung des Euro-Zeichens, insbesondere auf Tastaturen, wird die Wirtschaftsteilnehmer bei ihren Vorbereitungsarbeiten für die Einführung der gemeinsamen Währung unterstützen und eine weite Verbreitung des neuen Zeichens fördern.

Das Euro-Zeichen wurde von den Dienststellen der Kommission entworfen. Die endgültige Wahl aus mehreren Entwürfen wurde nach einer von einem spezialisierten Institut durchgeführten Befragung der Öffentlichkeit getroffen. Das ist angelehnt an das griechische Epsilon, das auf die Wiege der europäischen Zivilisation zurückverweist, und an den ersten Buchstaben von Europa: es wird gekreuzt von zwei Parallelen, die auf die Stabilität des Euro deuten. Die frühzeitige Festlegung auf ein unverwechselbares Zeichen für den Euro spiegelt auch die Berufung des Euro wider, eine der wichtigsten Weltwährungen zu werden.