Anordnung

vom 12. März 1948 betreffend Umrechnung in Francs gewisser Forderungen und Hinterlegungen im Saarland.

(ABl. Saar, Nr. 20 vom 25. März 1948, S. 339)

Aufgehoben zum 26. Oktober 1949 durch:

Le Ministre des Affaires Etrangères,

Le Ministre des Finances et des Affaires Economiques

auf Grund des Gesetzes vom 15. November 1947, betreffend Einführung des Franc im Saarland,

auf Grund des Erlasses vom 15. November 1947, betreffend Währungsumrechnung im Saarland,

erlassen folgende Anordnung:

Einziger Artikel

Ab Veröffentlichung der vorliegenden Anordnung werden zum Kurse von 20 Francs gegen 1 Mark folgende Forderungen und Hinterlegungen in Francs umgerechnet:

  1. die Markhinterlegungen, die bei den Banken, Sparkassen, Kreditgenossenschaften und gleichgestellten Instituten im Saarland auf Namen von Hinterlegenden erfolgten, welche im Gebiete der Franczone außerhalb des Saarlandes wohnhaft sind, soweit diese Hinterlegungen noch vor dem 1. September 1939 bewirkt wurden;
  2. die auf Mark lautenden fälligen und noch nicht bezahlten Forderungen, die gegen Saarlandbewohner zugunsten von Personen bestehen, welche im Gebiete der Franczone außerhalb des Saarlandes wohnhaft sind, soweit diese Forderungen noch vor dem 1. September 1939 entstanden sind.

Paris, den 12. März 1948.

Le Ministre des Affaires Etrangères:
GEORGES BIDAULT

Le Ministre des Finances et des Affaires Economiques:
Pour le ministre et par délégation:
Le Directeur du cabinet:

PAUL DELOUVRIER