(ABl. Saar, Nr. 71 vom 4. Oktober 1948, S. 1194)
Le Ministre des Affaires Etrangères et le Ministre des Finances et des Affaires Economiques erlassen
auf Grund des Gesetzes vom 15. November 1947, über die Einführung des Franc im Saarland,
auf Grund des Erlasses vom 15. November 1947, über die Währungsumrechnung im Saarland,
auf Grund der Anordnung vom 21. Juni 1948, über die Umrechnung einer bestimmten Gruppe von Hinterlegungen und Forderungen im Saarland,
folgende Anordnung:
Zur Anwendung der Bestimmungen des Art. 1 der Anordnung vom 21. Juni 1948, dessen Wortlaut nachstehend wiedergegeben wird:
(…)
müssen die Antragsteller dem Hinterlegungsinstitut eine Bescheinigung vorlegen, die vom Bürgermeister der Gemeinde, in welcher sie zur Zeit der Befreiung der genannten Gemeinde wohnhaft waren, erteilt wird, und welche bestätigt, daß sie während der Dauer der Feindseligkeiten nicht als freiwillige Arbeiter in Deutschland tätig gewesen sind.
Der Haut-Commissaire de la République Française en Sarre bestimmt, welche Berechtigungsgründe nötigenfalls an Stelle der obenerwähnten Bescheinigung gleichgeltend anerkannt werden dürfen.
Paris, den 24. August 1948.
Le Ministre des Affaires Etrangères:
Pour le Ministre des Affaires Etrangères et par délégation:
L‘Ambassadeur de France, Secrétaire Général du
Ministère des Affaires Etrangères,
J . Chauvel
Le Ministre des Finances et des Affaires Economiques,
Pour le Ministre et par autorisation, le Directeur du Cabinet:
Vincent Bourrel