Rechtsnormen zu den Währungsreformen in Deutschland

(Beta)

Vorgeschichte
Die Vereinheitlichung der Landes-Währungssysteme und Gründung der Münzvereine

1. Abschnitt
Die Einführung der Reichswährung

2. Abschnitt
Die große Inflation und die Einführung der Reichsmark

3. Abschnitt
Währungsumstellung und Einführung der Reichsmark in den eingegliederten Gebieten

4. Abschnitt
Die westliche Währungsreform und die Einführung der Deutschen Mark

5. Abschnitt
Die östliche Währungsreform und die Einführung der Deutschen Mark der Deutschen Notenbank

6. Abschnitt
Die Einführung der Deutschen Mark im Saarland

7. Abschnitt
Die deutsch-deutsche Währungsunion und die Einführung der Deutschen Mark in der DDR

8. Abschnitt
Die Herstellung der europäischen Währungsunion und die Einführung des Euros


Anhang A
Besondere währungspolitische Folgen der Spaltung Berlins

Anhang B
Der französische Franc als gesetzliche Währung im Saarland (Saargebiet)

Anhang C
Die Einführung des wertstabilen Guldens in der Freien Stadt Danzig

Anhang D
Die Währungsreform in Österreich und die Wiedereinführung des Schillings


Abkürzungsverzeichnis