Die Berliner Verfassungen
- Die Nachkriegsordnung Groß-Berlins
- Abkommen über den Kontrollmechanismus
in Deutschland vom 14. 11. 1944 (ABl. Ergbl. 1 S. 11)
- Bezirksverfassungsstatut vom 26.
9. 1945 (VOBl. S. 193)
- Vorläufige Verfassung von Groß-Berlin
vom 13. 8. 1946 (VOBl. S. 294)
- Verfassung von Berlin vom 22. 4.
1948 (nicht in Kraft getreten)
- West-Berlin 1948-90
- Erklärung über die Fortführung der Arbeit der Alliierten
Kommandantur vom 21. 12. 1948
- "Kleines Besatzungsstatut" vom 14. 5. 1949 (VOBl. I S. 151)
- Verfassung von Berlin vom 1. 9.
1950 (VOBl. I S. 433)
- Erklärung über Berlin vom 5. 5.
1955 (GVBl. S. 335)
- Ost-Berlin 1948-90
- Anerkennung des
Magistrats von Groß-Berlin vom 2. 12. 1948 (VOBl. I
S. 435)
- Hauptsatzung für die
Verwaltung von Groß-Berlin vom 8. 6. 1950 (VOBl. I S.
145)
- Verordnung über die weitere
Demokratisierung des Aufbaues und der Arbeitsweise der Organe
der Staatsmacht von Groß-Berlin vom 19. 1. 1953
(VOBl. I S. 19)
- Gesetz über die örtlichen Organe der
Staatsmacht vom 18. 1. 1957 (GBl. I S. 65)
- Erlaß des Staatsrates der
DDR zu den Ordnungen über
die Aufgaben und die Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlungen
und der Stadtbezirksversammlungen und ihrer Organe in der
Hauptstadt der DDR, Berlin,
und den Stadtkreisen mit Stadtbezirken vom 7. 9.
1961 (GBl. I S. 169)
- Gesetz über die örtlichen
Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR vom 12.
7. 1973 (GBl. I S. 313)
- Gesetz über die örtlichen
Volksvertretungen in der DDR vom 4.
7. 1985 (GBl. I S. 213)
- Kommunalverfassung vom 17.
5. 1990 (GBl. I S. 255)
- Verfassung von Berlin vom
23. 7. 1990 (GVABl. S. 1)
- Das wiedervereinigte Berlin
- Einigungsvertrag vom 31. 8. 1990 (BGBl. II S. 889;
GBl. I S. 1628)
- Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12.
9. 1990 (BGBl. II S. 1317)
- Sechstes Überleitungsgesetz vom 25. 9. 1990
(BGBl. I S. 2106)
- Verfassung von Berlin vom 1.
9. 1950 (VOBl. I S. 433)
- Verfassung von Berlin vom 23. 11. 1995
(GVBl. S. 779)
Verkündungsblätter
- ABl. - Amtsblatt des Alliierten Kontollrats
- VOBl. - Verordnungsblatt der Stadt Berlin, ab Oktober 1946
Verordnungsblatt für Groß-Berlin
- GVBl. - Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin
- GVABl. - Gesetz-, Verordnungs- und Amtsblatt für die Stadtbezirke Mitte,
Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Treptow, Köpenick, Lichtenberg, Weißensee,
Pankow, Marzahn, Hohenschönhausen und Hellersdorf von Berlin
- GBl. - Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik
- BGBl. - Bundesgesetzblatt
Alliierte Aktenzeichen
- Betreffende Behörde
- CONL - Control Council (Kontrollrat)
- CORC - Coordinating Committee (Koordinierungs-Kommittee)
- DAIR - Air Directorate (Luftfahrts-Direktorat)
- BASC - Berlin Air Safety Center (Luftsicherheitszentrale Berlin)
- BK - Berlin Kommandatura (Berliner Kommandantur)
- BKC - Berlin Kommandatura Commandants (Stadkommandanten)
- BKD - Berlin Kommandatura Deputy Commandants (Stellvertretende Stadtkommandanten)
- Dokumentenart
- /O - Order (Befehl)
- /L - Letter (Brief)
- /R - Report (Bericht)
- /M - Minutes of meeting (Tagungsprotokoll)
- /P - Paper (Tagungspapier)